
Zutaten Anteil 4
Weizenmehl 200 g
Butter 100 g
Eigelb 2 Stück
Hühnerei 3 Stück
Vanilleschote 1 Stück
Zucker 4 Esslöffel
Frische Beeren 300 g
Bauernhof Sauerrahm 300 g
Kochanleitung 50 Minuten
1 Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
2 Die weiche Butter mit dem Mehl mischen, bis sie krümelig ist. Zerreiben Sie es einfach zwischen den Händen – etwa 5 Minuten sollten ausreichen.
3 2 Eigelb hineingeben.
4 Den Teig mit den Händen kneten. Nach und nach zu einer gleichmäßigen Kugel formen. Der Mürbeteig sollte homogen sein, also gut durchkneten, damit keine einzelnen Mehlklumpen entstehen. Wenn der Teig bröckelt und sich nicht zu einer Kugel formen lässt, einen Löffel kaltes Wasser hinzufügen, um den Vorgang zu beschleunigen.
5 Verteile nun den Grundteig in der Form, in der du den Kuchen backen willst. Sie können dies auf zwei Arten tun: Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn dann in die Form, wobei Sie kleine Teigklumpen abzwicken, um die Form zu „versiegeln“.
6 Während die Füllung zubereitet wird, den Teigboden für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Oder für 10 Minuten in den Gefrierschrank legen.
7 Nochmal – nimm irgendeine Beere – Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren. Sogar gefroren – einfach so – ohne aufzutauen. Obst – frisch oder gefroren – ist ebenfalls geeignet.
8 Für die Füllung die saure Sahne, die Eier, den Zucker und das Vanillemark in einer separaten Schüssel verrühren (die Vanilleschote mit einem scharfen Messer halbieren und das Mark „auskratzen“.
9 Wenn der sandige Boden im Kühlschrank/Gefrierfach ausgehärtet ist, nimm ihn heraus. Die Beeren auflegen und mit der sauren Sahne übergießen.
10 In den vorgeheizten Backofen (auf 200 Grad) geben und 25-30 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass die Mürbeteigkruste nicht anbrennt (falls doch, drehen Sie die Temperatur des Ofens herunter oder stellen Sie die Tarteform auf eine niedrigere Stufe).
11 Der fertige Kuchen kühlt gut ab.
12 Beim Servieren können Sie, wie oben erwähnt, Mandelsplitter, Kokosnuss (wenn Sie mögen), gehackte Nüsse oder karamellisierte Nüsse darüber streuen (siehe hier – ich bestreue den Kuchen am Ende mit karamellisierten Nüssen).