
Zutaten Anteil 4
Entenkeulen 1000g
Möhren 500 g
Salz nach Geschmack
Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Gemahlene Muskatnuss nach Geschmack
Rosmarin nach Geschmack
Thymian nach Geschmack
Kochanleitung 1 Stunde und 35 Minuten
1 Die Entenkeulen waschen und das überschüssige Fett abschneiden. In eine große Schüssel geben, mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen und mischen. Zur Ruhe kommen.
2 Die Möhren schälen. Sie können viele Karotten verwenden – sie verderben den Geschmack nicht. Schneiden Sie sie in grobe, freie Formen – Kreise, Scheiben. Auf die gleiche Weise können Sie auch Kartoffeln hinzufügen!
3 Die Entenkeulen in eine tiefe Pfanne legen. Die gemahlene Muskatnuss, den Rosmarin und die Thymianblätter darüber streuen. Ein wenig Olivenöl darüber träufeln. Karotten um die Karotten herum anordnen. Decken Sie das Blech mit Folie ab und drücken Sie es von allen Seiten fest an. In den Ofen schieben und auf 160-180 Grad einstellen.
4 Nach 1 Stunde und 20 Minuten die Folie vom Blech nehmen, die Temperatur auf 220 Grad erhöhen und die Keulen weitere 7-10 Minuten ruhen lassen, damit die Kruste braun wird.
5 Herausnehmen, auf Tellern anrichten und servieren.
6 Kartoffelpüree wäre eine tolle Beilage.
Rezepttipp Sie können die Kochzeit auf 2 Arten verkürzen: 1. Die Keulen etwa 10 Stunden lang in Kefir marinieren und vor dem Kochen abwaschen. Diese Methode funktioniert sehr gut mit Wildente – sie ist sehr zart! 2. Die Temperatur sofort auf 200-220 Grad zu erhöhen, aber dann wird die Ente nicht geschmort. Wenn Sie die Möglichkeit haben, empfehle ich im Allgemeinen, es einige Stunden lang zu schmoren, ohne die Folie zu öffnen, bei 160-180! Viel Spaß!