
Zutaten Teil 3
Arborio-Reis ½ Tasse
Kürbis 200 g
Grüne Erbsen ½ Tasse
Möhren 1 Stück
Lauch 30 g
Zwiebeln 1 Kopf
Rosenkohl 60 g
Grüne Paprikaschoten ½ Stück
Safran auf der Messerspitze
Lorbeerblatt 2 Stück
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl 2 Esslöffel
Gemüsebrühe 1,2 l
Knoblauch 4 Gewürznelken
Kochanleitung 1 Stunde
1 Die Gemüsebrühe zubereiten (Karotten, Rüben, Kohlrabiblätter, Selleriewurzel, Zwiebel und Weißkohl mit einer Prise Koriander und zwei Lorbeerblättern für den Geschmack), sobald die Brühe fertig ist, auf kleiner Flamme abkühlen lassen.
2 Den gewaschenen Arborio-Reis in einen Topf geben, weniger als eine Minute vorwärmen und die heiße Gemüsebrühe hineingießen, die längs und quer geschnittenen Knoblauchzehen dazugeben und gut umrühren. Sobald die Brühe aufgesaugt ist, nachgießen und umrühren, bis der Reis gar ist (ca. 20-30 Minuten); in der Mitte der Garzeit kann Safran hinzugefügt werden, der leicht über den Reis gekrümelt und umgerührt wird.
3 Die Zwiebel und die Karotte in kleine 5 × 5 mm große Würfel schneiden. Den Kürbis in etwas größere Würfel und den Lauch in kleine Ringe schneiden. 15 Minuten bevor der Reis fertig ist, Zwiebel und Karotte in den Wok geben und 5 Minuten bei starker Hitze dünsten, dann Kürbis und Pfeffer (in meinem Fall getrocknet) hinzufügen, etwas später den Rosenkohl.
4 Schmoren, bis der Kürbis weich ist. Die gefrorenen grünen Erbsen hinzufügen.
5 Sobald der Reis fertig ist, alles miteinander vermischen, bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen und kochen lassen. Nach 10-15 Minuten ist das Risotto servierfertig. Mit Kräutern oder frischem Gemüse (Karotten oder frischer Paprika), einem Spritzer Zitronensaft und Olivenöl garniert servieren.
Rezepttipp Risotto wird mit rundem, stärkereichem Arborio-, Vialone-Nano- oder Carnaroli-Reis zubereitet, der je nach den örtlichen Gepflogenheiten in Olivenöl oder Butter gebraten wird. Dann wird nach und nach entweder kochende Brühe (Fleisch-, Fisch-, Geflügel- oder Gemüsebrühe) oder einfaches Wasser (wie bei Risotto mit Meeresfrüchten üblich) in einer Menge von 1 Liter pro 1 Tasse Reis hinzugefügt und unter ständigem Rühren gedünstet. Fügen Sie die nächste Menge Flüssigkeit erst hinzu, wenn die Reiskörner die vorherige Menge aufgesogen haben. Am Ende des Eintopfs wird die gewünschte Füllung hinzugefügt – Fleisch, Meeresfrüchte, Pilze, Gemüse oder Obst. (aus) wikipedia.org