
Zutaten Anteil 6
Milch 800 ml
Hühnerei 4 Stück
Zucker 110g
Salz 10 g
Weizenmehl 400 g
Trockenhefe 10 g
Butter 200 g
Kochanleitung 1 Stunde
1 Die Eier in die warme Milch geben und verrühren. Zucker und Salz hinzufügen, ohne abzuwarten, bis das Eigelb vollständig aufgesprungen ist, und die Eier weiterrühren. Je wärmer die Milch ist, desto schneller und leichter löst sich der Zucker auf, aber sie darf nicht zu heiß sein, damit die Eier nicht verrühren.
2 Das gesiebte Weizenvollkornmehl in die Milch geben. Tun Sie dies langsam, so dass das Mehl nach und nach in den Teig fällt und nicht alles auf einmal. Den Teig gründlich mischen, damit keine Klumpen entstehen.
3 Nach 1 Minute die Hefe in den Teig geben. Rühren Sie den Teig weitere 5 Minuten. Zur Erleichterung können Sie einen Mixer verwenden. Nach 5 Minuten hat die Hefe zu arbeiten begonnen: Die ersten Blasen erscheinen an der Oberfläche. Decken Sie den Behälter mit Folie ab und stellen Sie ihn für 30 Minuten an einen warmen Ort. Legen Sie den Teig vorzugsweise in die Nähe des Herdes, so dass die Lufttemperatur um die Pfanne herum über der Raumtemperatur liegt.
4 Danach 160 g geschmolzene heiße Butter zum Teig geben, umrühren und die Pfanne wieder auf den Herd stellen, jetzt für 15 Minuten.
5 Der Teig ist endlich fertig. Wenn er gebacken ist, sollte er sich in der Größe verdoppelt haben, klebrig und blasig sein. Die Bratpfanne gut vorheizen. Sie können Pfannkuchen in einer gusseisernen Bratpfanne oder in einer Teflonpfanne braten – Hauptsache, sie ist gut erhitzt. Ideale Pfannkuchen werden mit einer gusseisernen Bratpfanne und Gas hergestellt. Den Teig mit einer Schöpfkelle auslöffeln und in die Form gießen. Halten Sie die Pfanne in die Luft und drehen Sie sie hin und her, so dass sich der Teig gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilt. Da der Teig dickflüssig ist, kann es sein, dass der Pfannkuchen zu bräunen beginnt, bevor er die ganze Pfanne bedeckt – es ist also wichtig, dass Sie schnell sind.
6 Nach 1 bis 2 Minuten ist die Oberfläche des Pfannkuchens mit Löchern übersät, die Ränder sind gebräunt und der Teig hat eine matte, wachsartige Oberfläche. Das bedeutet, dass der Pfannkuchen gewendet werden kann. Wenn der Pfannkuchen plötzlich wieder mit Teig bedeckt ist, brauchen Sie ihn nicht zu wenden: Er ist noch nicht durchgebacken. Mit einem breiten oder langen Spatel wenden, damit er nicht in der Luft hängt und reißt. Braten Sie den Pfannkuchen so, dass er nur einmal gewendet werden muss.
7 Die gebackenen Pfannkuchen nacheinander auf einen Teller legen und jeden mit geschmolzener Butter bestreichen, solange sie noch heiß sind. Der heiße Pfannkuchen nimmt die heiße Butter schnell auf und schmeckt noch besser. Außerdem trocknen die Pfannkuchen nach diesem Verfahren langsamer aus und sind auch am nächsten Tag noch weich und fluffig.