
Zutaten Anteil 4
Eiweiß 6 Stück
Gemahlene Mandeln 250 g
Zuckerpulver 400 g
Butter 240 g
Vanille 1 Teelöffel
Sahne 1 Esslöffel
Kakao 1 g
Prise Salz
Gemahlene Pistazien 1 g
Erdbeerkonfitüre 1 Teelöffel
Lebensmittelfarbe 1 g
Zitronenschale 1 Teelöffel
Kochanleitung 1 Stunde
1 Das Eiweiß von den Dottern trennen. Das Eiweiß schaumig schlagen. Den Puderzucker hinzufügen. Verquirlen, bis die Masse glatt ist. Die gemahlenen Mandeln hinzufügen und vorsichtig mischen.
2 Die Mischung in 4 Teile aufteilen. Geben Sie einen Tropfen Farbstoff auf jedes Teil.
3 Den Würfel füllen und die Kekse auf das mit Wachspapier ausgelegte Blech legen.
4 Die Kekse 30 Minuten lang stehen lassen. Die Oberseite der Kekse sollte leicht aushärten. Dann die Kekse in den Ofen schieben. Etwa 15 Minuten bei 170 Grad backen. Herausnehmen, auf einem Backblech leicht abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
5 In der Zwischenzeit die Buttercreme zubereiten. Die Butter mit dem Puderzucker, der Sahne und der Vanille schlagen. Anstelle von Puderzucker kann auch Zucker verwendet werden.
6 Die Sahne in 4 gleiche Teile teilen und zu jedem Teil hinzufügen: 1 Teelöffel Marmelade, 1 Teelöffel Kakao, 1 Teelöffel Zitronenschale und 1 Teelöffel Pistazien. Das ergibt 4 Arten von Füllungen.
7 Jetzt kannst du die Törtchen zusammensetzen. Die rosa Makronen mit Erdbeercreme, die grünen mit Pistaziencreme, die braunen mit Kakaocreme und die gelben mit Zitronencreme schichten.
Rezepttipp Echte französische Makronen, hergestellt mit 4 verschiedenen Füllungen. Die Füllung besteht aus Buttercreme mit Erdbeermarmelade, Kakao, Pistazien und Zitronenschale. Es ist sehr wichtig, dass die Kekse gleich groß sind, da sie aus zwei Hälften bestehen. Es ist daher am besten, Kreise mit gleichem Durchmesser auf Wachspapier zu zeichnen, damit man die gleichen Kekse leichter auspressen kann.