
Zutaten Anteil 4
Taco-Kuchen 8 Stück
Rinderhackfleisch 400 g
Schwarze Bohnen in Dosen 1 Dose
Romanosalat 1 Stück
Olivenöl 100 ml
Knoblauch 3 Nelken
Fenchelsamen 1 Teelöffel
Prise gemahlener Kreuzkümmel
Grüne Zwiebeln 4 Stängel
Süße Chilisauce nach Geschmack
Naturjoghurt fettfrei 150 g
Avocado 1 Stück
Apfel 1 Stück
Kirschtomaten 6 Stück
Limette 1 Stück
Sojasauce nach Geschmack
Paprika nach Geschmack
gehackte Petersilie 20 g
Chilischote 1 Stück
Kochanleitung 25 Minuten
1 Das Hackfleisch in eine mit Olivenöl gefettete Pfanne geben und goldgelb anbraten. Das Hackfleisch mit Paprika und Fenchelsamen würzen, die Hitze reduzieren und umrühren, damit es nicht überkocht.
2 Knoblauch in Olivenöl ca. 2 Minuten anbraten, währenddessen die grüne Zwiebel in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden, zu dem Knoblauch geben und ca. 3 Minuten anbraten, bis sie weich ist, mit Kreuzkümmel bestreuen.
3 Die schwarzen Bohnen mit dem Saft dazugeben, aufkochen, salzen und pfeffern. Die Hitze reduzieren und zu einer cremigen Konsistenz bringen.
4 Den Kopfsalat und die Petersilie fein hacken. Die Tomaten und die Avacado würfeln und die Chilischote fein hacken. Den Apfel reiben oder fein hacken. Den Salat in eine Schüssel geben und mit dem Saft einer ganzen Limette und Sojasauce anmachen.
5 Die Tacos auf den Rost legen und abwechselnd füllen. Zuerst die pürierten schwarzen Bohnen und die grünen Zwiebeln, dann das Hackfleisch und schließlich den Salat darüber geben. Das Ganze mit fettfreiem Joghurt oder saurer Sahne und süßer Chilisauce anrichten.
Rezepttipp Tipp: Nehmen Sie ein Küchentuch, stecken Sie die Folie hinein und falten Sie sie „zickzack“, um als praktischen Taco-Ständer zu dienen.